Iso E Super ist eines der bekanntesten Moleküle in der Parfümerie. Es ist eines der wenigen Parfümmoleküle, die in der Populärkultur namentlich bekannt sind. Was ist es und wie wird es in Parfüms verwendet? In diesem Beitrag erkläre ich alles, was Sie über Iso E Super wissen müssen, und ich kläre einige der Unklarheiten bezüglich der verschiedenen Iso E Super-Produkte auf dem Markt auf. Am Ende dieses Artikels sollten Sie genau wissen, was Sie kaufen, wenn Sie Parfüm mit Iso E Super in seinen verschiedenen Formen herstellen und wie Sie es verwenden.
Eine kurze Geschichte
Die Forschung begann in den 1960er Jahren, als Wissenschaftler nach Ionon-Analoga suchten (d.h. ähnliche Moleküle zu den "Ionon"-Molekülen, die nach Veilchen duften). Iso E Super wurde 1973 von John B. Hall und James M. Sanders von IFF entdeckt.
Iso E Super wurde ursprünglich in kleinen Mengen und hauptsächlich in holzigen Kompositionen verwendet. Alles änderte sich 1988 mit "Fahrenheit" (Christian Dior), wo es ein Viertel der Formel ausmachte; dies war das erste Beispiel eines Trends zur Iso E Super-"Überdosierung". Nicht lange danach zeigte seine 18%ige "Überdosierung" in Trésor (Lancôme), dass es in allen Arten von Kompositionen verwendet werden konnte, wo es Teil von Sophia Grojsmans berühmtem Grojsman-Akkord wurde, der seitdem oft als Basis für florale (unter anderem) Parfüms verwendet wurde. 2006 wurde es zu 100% in dem Kultklassiker Molecule 01 (Escentric Molecules) verwendet.
Wie riecht es? Iso E Super wird oft als holzig, Zeder, Amber, Ambra beschrieben. Es ist nicht schwer noch schwierig zu verarbeiten und die meisten Menschen finden es angenehm; es ist beliebt und einfach zu verwenden. Heutzutage wird es in allen Parfümtypen verwendet und wird in so großem Maßstab produziert, dass es sehr günstig ist, was die Verwendung nur weiter fördert.
Struktur & Isomere
In der Chemie treten oft verschiedene Anordnungen derselben Atome auf, wodurch ähnliche Moleküle entstehen. Diese werden Isomere genannt. Wenn Chemikalien von Wissenschaftlern synthetisiert werden, entstehen oft verschiedene Isomere zusammen. Dies ist nicht immer ein Problem, da die Isomere oft ähnliche Eigenschaften haben, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass sie nicht genau gleich sind und unterschiedlich riechen können.
Iso E Super wird als "Isocyclemone" klassifiziert. Die Struktur des ursprünglichen Iso E Super-Moleküls ist wie folgt:
1990 wurde entdeckt, dass das Molekül "Iso E Super" tatsächlich sehr schwach riechend war, während ein anderes Molekül (ein Isomer namens Arborone) für den größten Teil des Geruchs verantwortlich war (100.000-mal stärker), obwohl es nur zu 5% in der isomeren Mischung vorhanden war (das ursprüngliche Iso E Super-Produkt, das von IFF verkauft wurde, war nie zu 100% rein).
Trotz umfangreicher Forschung und verschiedener Verbesserungen der Methode hat noch niemand eine industriell praktikable Methode zur Synthese von hochreinem Arborone entwickelt. Einige Methoden sind näher dran als andere, weshalb Sie verschiedene Handelsnamen für Varianten sehen werden (Iso E Super, Timbersilk & Sylvamber).
Arborone hat die folgende Struktur:
Georgywood wurde in den 90er Jahren von Givaudan (einem weiteren multinationalen Duftstoffunternehmen) als Arborone-Alternative erfunden (nicht ganz so gut, obwohl immer noch viel besser als das Original); dies ist jedoch immer noch ein proprietäres Molekül, was bedeutet, dass es nur den Parfümeuren von Givaudan zur Verfügung steht:
Iso Gamma, ein weiteres Isomer, wurde ebenfalls entdeckt:
Ein Anliegen bei Iso E Super ist sein hoher Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient von 5,7, was bedeutet, dass es sich viel lieber in Lipiden als in Wasser löst. Die Folge davon ist, dass es zur Bioakkumulation neigt (ähnlich wie polyzyklische Moschusverbindungen), da es sich gerne in Zellen lebender Organismen einlagert (Zellmembranen haben zum Beispiel einen Lipidbereich). Iso Gamma hat weniger Tendenz zur Bioakkumulation, da es polarer ist und daher eher mit Wasser ausgewaschen wird. Das berühmte Molecule 01 (Escentric Molecules) Parfüm verwendet Berichten zufolge eine isomere Mischung mit hohem Iso-Gamma-Gehalt (eine Mischung, die angeblich ein proprietäres Produkt von IFF ist).
Kommerzielle Varianten
Da Iso E Super der ursprüngliche Name war, der seit den 70er Jahren für das verwendet wurde, was damals als ein einzelnes Molekül angesehen wurde, wird der Name heute oft als Oberbegriff für die Isomere verwendet. Das bedeutet, dass Iso E Super sich auf das ursprüngliche Molekül, das ursprüngliche IFF-Produkt (einschließlich Arborone) oder allgemeiner auf eine generische Mischung der Isomere beziehen kann (obwohl dies möglicherweise keine streng korrekte Terminologie ist, scheint es das zu sein, was in der Praxis verwendet wird).
Sie können auch einige andere Handelsnamen für Iso E Super-Varianten sehen:
- Timbersilk: Enthält 0,07% AmberXtreme, 8,5% Arborone und 13,5% Iso Gamma
- Sylvamber Enthält 14,9% Arborone, ~9,5% Gamma-Isomer (Quellen widersprechen sich)
Abschließende Bemerkungen
Hoffentlich hat dieser Beitrag alle Fragen geklärt, die Sie bezüglich Iso E Super hatten. Wenn Sie daran interessiert sind, wie Sie Iso E Super in Ihren eigenen Parfüms verwenden können, dann schauen Sie sich die Tipps an, die ich am Ende des Videos gebe, das diesen Artikel begleitet:
Referenzen
Scent and Chemistry, The Molecular World of Odors: Wilhelm Pickenhagen, Günther Ohloff, Fanny Grau, Philip Kraft
https://basenotes.com/threads/some-interesting-info-on-ies-isomers.505669/
https://www.fragrantica.com/news/The-History-of-Iso-E-Super-in-Perfumery-7729.html